Wir bieten gemeinsame Unternehmungen in kleineren und größeren Gruppen. Dabei steht das Miteinander im Vordergrund, genauso wie der Austausch und das Kennenlernen der Teilnehmer untereinander,
Aktivitäten in Wald und Flur, durch Berg und Tal ermöglichen das kennenlernen und erfahren von Gegenden, Landschaften, Natur und örtlichen Gegebenheiten. Dabei werden Naturkunde, Geologie, Heimatkunde und kulturhistorische Themen betrachtet. Mit dabei sind auch Führungen und Besichtigungen.
Gäste sind zu unseren Unternehmungen herzlich willkommen.
Bei Bedarf versuchen wir die verschiedenen Leistungs- und Interessengruppen zu berücksichtigen. z.B. zwei Wanderführer, zwei Streckenlängen, weniger Steigung usw..
Wir bieten Halbstags-, Tages- oder Mehrtagswanderungen an.
Die Wanderung werden im Gemeindeblatt "Aidlinger Nachrichten" unter Schwarzwaldverein Dachtel
und auf unserer Homepage unter den Rubriken "Was/wann" und "Kalender" zeitnah, detailliert beschrieben.
Wandern: Artikel bei WIKIPEDIA
----------------- Informationen und Organisatorisches zum Thema "Wandern" -------------------------
Allgemeine Wanderungen:
Allgemeine Wanderungen richten sich an keine spezielle Zielgruppe. Sie stehen jedem offen, dem das jeweilige Wanderziel und die Streckenlänge zusagen.
Aktivwanderungen:
Führen über längere Wegstrecken, haben größere Höhendifferenzen,
stellen daher höhere Anforderungen an die körperliche Fitness.
Donnerstagwanderer:
An jeden 1. Donnerstag im Monat, wandern in der Umgebung.
ca. 2 Stunden, anschließend Einkehr,
PKW Rückfahrt wird organisiert.
Dienstags unterwegs:
An jedem 3. Dienstag im Monat, leichte Wanderung in der weiteren Umgebung, eventuell verbunden mit einer Besichtigung/ Führung.
Zwischen- oder Schlusseinkehr ist vorgesehen.
An- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittel oder in Fahrgemeinschaften mit dem PKW.
Gemeinschaftswanderungen /Veranstaltungen führen wir als:
Halbtag (HTW, HTV) Ganztag (TW, TV) Mehrtag (MTW, ).
Früh (FW,FV) Nachmittag ( NW, NV) Abend (AW, AV) Wanderung,/ Veranstaltung durch.
Wir fahren mit dem Auto, möglichst in Fahrgemeinschaften (PKW), mit dem Omnibus (BUS)
Mit öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), mit Verkehrsverbund Stuttgart (VVS)
Wander-Fitness-Pass
Deutsches Wanderabzeichen
Mit dem neugeschaffenen Wander-Fitness-Pass und dem deutschen Wanderabzeichen (DWA) möchte der Deutsche Wanderverband zum nachhaltigen Wandern anregen.
Ein Großteil der Krankenkassen beteiligt sich mit ihren Bonusprogrammen an dieser Aktion. Jede Teilnahme bei unseren Wanderungen, kann in ihrem Pass bestätigt werden.
Bei genügender Punktzahl, innerhalb eines Jahres, melden wir Ihre Teilnahme an unseren Hauptverband weiter. Dieser gibt die Daten an uns zurück und sie erhalten von uns die Bestätigung an die Krankenkasse.