Schwarzwaldverein Dachtel e.V.

Wie schon in den vergangenen Jahren begann das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst. Die Predigt wurde von Pfarrer Johannes Bräuchle und Diakon Jochen Werner gehalten. Pfarrer Bräuchle betonte, dass eine Mitgliedschaft im Verein eine gute Sache sei, weil man dort noch persönliche Kontakte habe. Im Berufsleben sowie im privaten Bereich kommuniziere man dagegen zunehmend per WatsApp, SMS oder E-Mail.
Der Posaunenchor Gechingen umrahmte den Gottesdienst feierlich. Dafür herzlichen Dank.
Bei herrlichem Wetter kamen ab 11.00 Uhr dann weitere Gäste und um 11:30 Uhr waren alle Plätze besetzt.
Bild Halle JEPG 2Daraufhin wurden im Hof vor der Halle noch einige Festgarnituren aufgestellt und ruck zuck waren auch diese belegt. Die Gäste wurden mit der traditionellen Schlachtplatte mit Holzofenbrot aus dem Backhaus, sowie mit Fleischkäse und selbstgemachtem Kartoffelsalat bewirtet. Das Küchenpersonal konnte den Ansturm eine Zeit lang kaum bewältigen. Auch die Zwiebelkuchen welche aus dem Backhaus laufend ofenfrisch angeliefert wurden, haben geschmeckt, denn um 15:00 Uhr waren alle 75 Kuchen verzehrt. Ab 13:00 Uhr konnten sich die Gäste an dem reichhaltigen Kuchenbüffet bedienen. Zur Unterhaltung spielte die Kapelle „Heilix Blechle“. Mit Egerländer- und Böhmischer Blasmusik wurden die Gäste gut unterhalten. Beim Publikum kam die schwungvolle Musik gut an, denn es wurde kräftig mitgesungen und geklatscht.
Während sich die Kapelle mit einem Mittagessen stärkte, zeigten die „Tanzmäuse“ und die „DancingStars“, in ihren neuen T-Shirts, was sie gelernt haben. Großes Lob an die beiden Gruppen! Auch die Erwachsenen-Volkstanzgruppe, erfreute die Zuschauer mit einigen Volkstänzen.
Das Tanzpaar Daniela - und Martin Faßnacht haben sich einen Tag vor der Kirbe, am 20.10., das Jawort gegeben. Aus diesem erfreulichen Anlass wurde für das jungvermählte Ehepaar der Hochzeitstanz aufgeführt. Gegen 16.00 Uhr verabschiedete sich die Kapelle nach einem tosenden Schlussapplaus. Um 18:00 Uhr wurden die letzten Gäste verabschiedet. Die Vereinsleitung war mit dem Fest sehr zufrieden. (Wir waren vollkommen ausverkauft). Aber was wäre so ein Fest ohne die vielen fleißigen Helfer. Unser Dank gilt allen die mitgeholfen haben das Fest zu stemmen, sei es im Backhaus oder in der Halle. Bedanken möchten wir uns auch bei Familie Ekkehard Wagner für die Zwetschgen, welche wir zum Belegen der 20 Zwetschgenkuchen gut gebrauchen konnten. Unser Dank gilt auch Familie Walter Stürner. Fam. Stürner hat uns die Kartoffeln für den Brotteig gespendet. Aber danke sagen wir auch allen Torten- und Kuchenbäckerinnen für die vielen leckeren und wunderschönen Kuchen und Torten. Abschließend können wir sagen – Das Kirbefest 2018 war spitze!