Am Samstag hatte der Schwarzwaldverein Dachtel zur seiner Jahreshauptversammlung in den Gemeindesaal der Fideliskirche in Deufringen eingeladen. 57 Mitglieder und Gäste konnte der erste Vorsitzende Rudolf Trost begrüßen. Nach der Begrüßung gedachten die Anwesenden der fünf, im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder.
In seinem Bericht teilte Rudi den Anwesenden mit, dass der Verein derzeit 353 Mitglieder hat. Dann ging er in einem kurzen Abriss nochmal auf die Highlights des vergangenen Jahres ein. Die Wanderwoche an der Mosel war ein Höhepunkt. Er erinnerte aber auch an die vielen schönen Wanderungen und Radtouren.
Anschließend bedankte er sich bei allen die geholfen haben, das gut besuchte Kirbefest am 15.10. zu stemmen. An allen Einsatzorten wurde sehr gute Arbeit geleistet. Dann galt sein Dank all jenen, die das ganze Jahr über in ihren verschiedenen Ämtern ehrenamtlich im Einsatz waren Abschließend bedankte er sich bei allen Wander- und Radtourenführern, den Jugend- und Volkstanzleitern sowie bei Karin für ihre effektive Gymnastik.
Dann folgte der Bericht der Schriftführerin Lore Stiefel. Sie informierte die Anwesenden darüber, was in den vier Vorstandssitzungen vom Jahr 2017 besprochen bzw. beschlossen wurde.
Der Kassier Rolf Schneider stellte seinen Kassenbericht ausführlich und detailliert vor. Er war mit dem Kassenstand sehr zufrieden. Der Kassenprüfer Wolfgang Schray informierte darüber, dass Ilse Weber und er die Kasse geprüft haben und eine vorbildliche Kassenführung bestätigen können.
Anschließend folgte der Bericht des Wanderwarts. Erich Binder berichtete, dass im vergangenen Jahr 15 tolle Tageswanderungen und 22 Halbtageswanderungen durchgeführt wurden. Es wurde die Ausstellung „Die Schwaben“ im Landesmuseum besucht. Zwei Kräuterwanderungen waren voll belegt. Die Teilnehmerinnen der Frauentour hatten zuerst eine Führung bei der „Schwarzwaldmilch GmbH“ in Freiburg. Anschließend gab es noch einen Halt in dem schönen Städtchen Villingen. Außerdem wurde der Weihnachtsmarkt in Baden-Baden besucht.
Von April bis Oktober drehten die beiden Radlergruppen ihre Runden. 22mal wurde am Montagabend die effektive Fitnessgymnastik angeboten. Erich´s Dank galt allen Wander- und Tourenführern. Anschließend stellte er das abwechslungsreiche Programm für 2018 vor. Da Erich beschlossen hat sein Amt nun aufzugeben, bedankte sich der erste Vorsitzende für die 14 Jahre, die er ehrenamtlich als Wanderwart tätig war. Als kleine Anerkennung überreichte er ihm im Namen des Vereins ein Präsent.
Der Wegewart Gunther Schmidt trug, wie schon erwartet, seinen Bericht wieder als selbstverfasstes schwäbisches Gedicht vor. Er erhielt dafür tosenden Beifall. (Das Gedicht ist nachzulesen in der Homepage des SWV, in der Rubrik: „Was machen wir – Pflege der Wanderwege“.
In Vertretung des Jugenwart´s Alisa Boller informierte Rudi die Anwesenden über das tolle Angebot, bzw. die vielfältigen Aktionen der Jugendgruppe.
Für die Volkstanzgruppe, berichtete Dorle Gerlach, dass derzeit 7,5 Tanzpaare regelmäßig an den Proben teilnehmen. Sie informierte über die verschiedenen Auftritte im vergangenen Jahr. Auch die wöchentlich angebotenen Stunden der Kindertanzgruppen „Tanzmäuse“ und „DancingStars“ sind gut besucht. Eine tolle Leistung war die Aufführung des Musicalprojektes „Das Lied der bunten Vögel“.
Das Amt des Museumsleiters ist derzeit nicht besetzt. Deshalb berichtete der erste Vorsitzende, dass bei der Veranstaltung „Laufa ond schlegga“, im Museum Kaffee und Kuchen angeboten wurde. Einige Schulklassen hatten im vergangenen Jahr das Heimatmuseum besichtigt. Auch zwei Personen aus Amerika, die in Dachtel zu Besuch waren und früher die Schule in Dachtel besucht haben, waren Gäste im Museum.
Nach den Berichten der Fachwarte übernahm Herrn Ortsvorsteher Ulrich Eisenhardt die Entlastung der Vorstandschaft.
Im Anschluss fanden die Wahlen statt. Folgende Vereinsmitglieder wurden einstimmig für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt:
Kassier: Rolf Schneider
Kassenprüfer: Wolfgang Schray
Schriftführerin: Lore Stiefel
Leider konnte für das Amt des Wanderwarts kein Nachfolger gefunden werden.
Um 21:45 Uhr wurde der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung beendet. Aber bei interessanten Gesprächen saß man noch einige Zeit beisammen.