Schwarzwaldverein Dachtel e.V.

Zu einer Wanderwoche in die bayerische Rhön hatte der SWV Dachtel eingeladen.
Wo ist denn das und gibt es da etwas zu sehen und zum wandern?
Das wo kann in etwa so beschrieben werden: Es ist der südliche Teil der Rhön im Bereich der fränkischen Saale. Im Dreieck der Städte Bad Kissingen - Hammelburg - Bad Brückenau.
Eine Bädergegend mit viel Tradition, hügelig, mit schönen Fluss-/Bachtälern, waldreich und bei Hammelburg mit Weinbau.

Am Samstagmorgen wurden 24 Teilnehmer mit dem Bus des Gasthofs Kessler abgeholt.
Im Gasthof Kessler in Oberthulba/Reith waren wir gut versorgt und betreut und wohnten in schönen Zimmern.
Mit dem Gasthof eigenen Bus wurden wir zu den Wanderzielen gefahren.

Sa. Anreise mit 2 ½ stündigen Aufenthalt in Schweinfurt.
Stadtrundgang in schön renovierter Altstadt nach eigenen Wünschen.

So. Fahrt in die Hochrhön.
Rundwanderung - Rund um den Ganolfsberg, Thüringerhütte -
Basaltfelsen - Schweinfurterhütte - Thüringerhütte. ca. 8km 200Hm.
Viele von uns konnten bei der Einkehr den gefüllten Windbeuteln nicht widerstehen.
Ein weiteres Tagesziel war das Schwarze Moor, ein Hochmoor mit 66ha.
Sehr gute Informationstafeln geben Auskunft über Entstehung, Entwicklung und Zustand des Moores. Von einem Aussichtsturm konnte man das Gelände überblicken und hatte auch einen wunderbaren Rundblick, zur Wasserkuppe im Westen, dem Kreuzberg im Süden und im Osten zum Thüringerwald.

Mo. Fahrt nach Bad Kissingen.
Die Führung mit einem fachkundigen Insider durch die imposanten, beeindruckenden Kuranlagen (Kurhaus, Trinkhallen, Konzerträume, Kurpark Casino usw.) war großartig.
Nach der Führung stand der Tag zur freien Verfügung. Ein Gang durch den Rosenpark und entlang der Saale bis zur Saline war für alle ein Muß. Einige gingen noch weiter, auf der Suche nach einer Einkehr, bis zum Ortsteil Hausen. Zurück sind sie dann mit dem Dampferle geschippert. Eine Gruppe wollte wandern. Durch das liebliche Kaskadental, vorbei an der Luitpolteiche kamen sie zum Klaushof, der leider Ruhetag hatte. Der Rückweg führte sie durch den Wald, unterhalb des Ludwigsturms zum Rosenpark zurück. Nach einem Bummel in der Innenstadt, wurden wir vom Bus wieder abgeholt.

Di. Vom Gasthof nach Hammelburg
Der Wirt Hr. Kessler führte uns über die Thulba hinauf, verbunden mit schönen Ausblicken, zum Geisberg. Nach einem Abstecher zum Steinbruch, ging es wieder hinab nach Feuerthal wo wir im einem Winzerhof bereits erwartet wurden. Es war eine zünftige und lustige Einkehr. Die Winzerfamilie machte für uns noch eine Führung in der Dorfkirche. Weiter ging es wieder den Berg hoch, oben wanderten wir über den Weinbergen am Waldrand, mit herrliche Aussicht ins Saaletal über Hammelburg und zum Schloss Saleck. Unser Ziel war der Marktplatz von Hammelburg wo der Bus uns erwartete.

Mi. Wanderung entlang der Thulba.
Wieder vom Gasthof aus wanderten wir zum Bachlauf der Thulba. Ein wildromantischer Pfad führte uns bis Oberthulba. Auf der anderen Bachseite ging es zurück, zunächst noch entlang der Thulba, dann durch Wald und Wiesen ein Stück den Berg hoch. Bei schönen Ausblicken zu den Rhönberge sahen wir die Schönheit dieser Landschaft.
Kirschbäume am Wegesrand luden immer wieder zum Naschen ein.
Leider war keine Einkehr am See ( Wasserskianlage) möglich.
Dies holten wir im unserem Gasthof nach, und warteten dann auf´s WM Spiel.

Do. Fulda mit Stadtführung
Um 10:30 trafen wir uns zur Stadtführung am Domplatz in Fulda. Nach einer kurzen Besichtigung des Domes gingen wir am Schloss vorbei über den Bonifatiusplatz zur Stadtmauer, zum Hexenturm dann in die Altstadt zum Alten Rathaus und dem Universitätsplatz. Wir erfuhren viel über die Gründung der Stadt und das Kloster. Wie sich alles entwickelt hat und was sich heute tut.
Nach der Führung hatten bis 16:30 Uhr alle Gelegenheit die Stadt nach eigenem Interesse zu erkunden. Viele erfreuten sich an der herrlichen Flora in den Parks und Gärten.
Zum Abendessen erwartete uns ein kaltes Büfett, und anschließend gestaltete ein Musiker das Abendprogramm. Bei alten Schlagern war Gelegenheit zum Singen, Schunkeln und Tanzen.

Fr. Morgens Wanderung Reithermühle - Thulbatal. Mittags Planwagenfahrt mit Einkehr.
Von Gasthof aus wanderten wir wieder ins Thulbatal diesmal durch das Hochwasser gesperrte Teilstück zur Reithermühle und im Tal weiter nach Thulba. Bei der Wassertretanlage konnten im kalten Wasser die erhitzten Beine abgekühlt, und der Kreislauf angeregt werden. Nach einem Rundgang durch das Dorf und Besichtigung der Kirche ging es zurück zum Gasthof in Reith.
Zum Abschluss unserer Wandertage fuhren wir im Planwagen in geselliger, gemütliche Runde ins Nachbardorf zum Waldcafe Hexenhaus. Nach Kaffee und Kuchen wurden wir zurück geschaukelt. Es war ein schöner Abschluss einer gelungenen Wanderwoche.
Wir haben die Gegend erwandert verschieden Städte gesehen und erlebt.
Für manche war es anstrengend, aber es sind alle immer wieder gut angekommen.
Zum Glück hatten wir immer gutes Wetter und mit Hr. Kessler einen guten Wanderführer.
Vielen Dank an Erich und Helene für die Organisation der schönen und gelungenen Wanderwoche.